Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
11.10.2023 19:30 - 20:30 |
Schaurig schön ist`s , übers Moor zu gehen Faszination Moore - Nutzung früher und Schutz heute | Kornhausmuseum Weiler, Hauptstr. 13, 88171 Weiler-Simmerberg | Vortrag |
20.10.2023 14:00 - 16:30 |
Moornutzung und Moorschutz in den Trogener Mooren Gebietsbetreuerin Isolde Miller vom BN erklärt Moornutzung früher und Renaturierung heute. | 88179 Oberreute, Wanderparkplatz Schnellers | Führung |
27.10.2023 14:00 - 16:00 |
Herbststimmung im Rickenbacher Tobel Gebietsbetreuerin Isolde Miller führt durch ein verstecktes Kleinod in Lindau (B). | Stadtbushaltestelle Dornier, Rickenbacher Str. 88131 Lindau (B) | Führung |
14.11.2023 20:00 - 22:00 |
Politfilm: 90 Meter Seit 2021 wird der Altdorfer Wald besetzt, um ihn vor der Rodung für Kiesabbau zu bewahren. (Nach dem Film stehen Aktivisten der dortigen Szene zum Gespräch bereit.) | Club Vaudeville, Von-Behring-Str. 6-8, 88131 Lindau (B) | Filmvorführung |
Ansprechpartner
Anmeldung: BUND Naturschutz
Geschäftsstellenleitung, Claudia Grießer
Tel.: 08382/887564
Gebietsbetreuung Allgäuer Moore, Tobel und Bodensee im Landkreis Lindau, Isolde Miller
isolde.miller@bund-naturschutz.de
Tel.: 08382/887564
Allgemeines
"Liebe Naturbegeisterte!"
All unsere Veranstaltungen haben eines gemeinsam: sie sind interessant und machen Spaß! Ob es um Ameisen, Moore, Fledermäuse, Radtouren, Bienenhotels, Streuobst, Vögel, Wanderwege oder Blumen geht - man lernt immer etwas dazu beim Bund Naturschutz.
Unsere Gebietsbetreuerin Isolde Miller organisiert auch für Schulklassen Ausflüge ins Hagspielmoor, zum Moorlehrpfad am Waldsee in Lindenberg oder in Streuwiesen. Sie erklärt die Wichtigkeit von Streuobst, geht mit den Kindern Indisches Springkraut rupfen oder berichtet anschaulich im Naturschutzhäusle über die Entstehung des Bodensees.
Sie sehen, es ist für alle etwas dabei.
Bei Gruppen und Schulklassen bitten wir um Anmeldung im Naturschutzhäusle zur Vereinbarung eines Termins. (Tel. 08382 - 887564)
Unsere Veranstaltungen sind alle kostenfrei - wer den BN mit einer kleinen Spende unterstützen will, kann das jedoch gerne tun.
Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk! Bei starkem Regen fallen Freiluftveranstaltungen aus - wenn Sie Zweifel haben, erkundigen Sie sich bitte noch einmal im Naturschutzhäusle.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungen im Rahmen der Gebietsbetreuung werden aus Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert. Träger ist der BUND Naturschutz in Bayern e.V.

