
Die Biobrotboxaktion für unsere Erstklässler im Landkreis findet wieder am 27.9.2022 statt. Über 700 Brotzeitdosen, die der Zweckverband Abfallwirtschaft Kempten - ZAK - jedes Jahr spendet, werden mit einer bio-regionalen Brotzeit gefüllt.
Helfer zum Packen der Dosen im Valentin-Heider-Gymnasium werden gesucht! Wer uns unterstützen will, darf sich gerne melden: E-Mail: lindau@bund-naturschutz.de oder per Telefon: 08382-887564.
Die Biobrotbox-Aktion war ein voller Erfolg

Biobrotzeitboxen für alle ABC-Schützen des Landkreises Lindau
Äpfel, Karotten und Vollkornbrot – eine klassische Brotzeitbox, die so an unseren Schulen eine Seltenheit geworden ist. Die jährliche Biobrotzeitdosen-Aktion des BUND Naturschutz (BN) Lindau und des Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) soll dem entgegensteuern. Zwei Leitthemen verfolgen die Verbände dabei. „Erstens möchte der ZAK auf die Müllreduzierung aufmerksam machen. Deswegen sponsert er Brotzeitdosen. Zweitens möchten wir, vom BUND Naturschutz eine gesunde und nachhaltige Ernährung fördern.“, erklärt Claudia Grießer, die Geschäftsführerin der Kreisgruppe Lindau.
Im Rahmen der Aktion bekommt jede Erstklässlerin und jeder Erstklässler im Landkreis eine Brotzeitdose mit saisonalen, regionalen und biologisch angebauten Lebensmitteln geschenkt. Die Lebensmittel stammen alle von Unternehmen aus der Region, Bio-Bauern, Bio-Bäckern und Naturkostläden und den Lindauer Fruchtsäften und werden für die Aktion jedes Jahr gespendet.
Insgesamt 769 Brotzeiten wurden dafür am Dienstag, dem 28. September, von freiwilligen Helferinnen und Helfern des BN, im Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau vorbereitet. Die fünfzehn Helfer des BN befüllten fast im Akkord den ganzen Nachmittag die einzelnen Brotboxen mit Apfelsaft, einer Karotte, einem Apfel, Tee und beschmierten Broten. „Das war ganz schön anstrengend“, so Tom Körber, der sich als Bundesfreiwilliger des BN bei der Aktion beteiligt hat, “aber ich freu‘ mich, dass ich mit dieser Aktion Kindern eine ausgewogene Ernährung nahebringen kann.“
Auch Landrat Elmar Stegmann, der dem fleißigen Pack-Team einen Besuch abstattete, lobte die Aktion. Ihm sei vor allem wichtig, dass das Bewusstsein für regionale und biologische Lebensmittel gefördert und gefestigt werde. Mit einem kleinen Infotext in den Brotzeitdosen wird dies auch den Eltern erklärt. Wer seinen Kindern für die Schullaufbahn ein nachhaltiges Pausenbrot bieten möchte, sollte beispielsweise auf Wochenmärkten oder beim Biobauern aus der Umgebung einkaufen und statt Alufolie für die Brotzeit zu verwenden, diese in Mehrweg-Brotzeitboxen verpacken.
619 Biobrotzeitdosen vom ZAK und BUND Naturschutz für unsere Erstklässler
Auch in diesem Jahr fand wieder die Biobrotbox-Aktion für die Erstklässler des Landkreises Lindau statt. Dafür hat die Kreisgruppe Lindau des Bund Naturschutz (BN) die grünen Brotzeitdosen des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) mit zahlreichen Lebensmitteln gefüllt.
Bei der Produktauswahl spielten die Aspekte der Regionalität und der ökologischen Produktion eine wichtige Rolle. Fleißig packten die Helfer und Helferinnen des BN die Dosen mit der kleinen Bio-Apfelsaftflasche der Lindauer Fruchtsäfte, schnitten die Karotten vom Biohof Wuggezer klein, polierten die roten Äpfel vom Obsthof Erletz und Weingut Haug aus Schönau und steckten einen Teebeutel des Unternehmens „Lebensbaum“ aus Diepholz dazu. Zum Schluss kam noch ein leckeres Brot der Bäckereien Müller aus Schmallegg und Grötzinger aus Berkheim dazu, das mit einem Brotaufstrich aus dem Naturkostladen „Naturell“ beschmiert wurde. Auch dieses Jahr durfte der BN die Küche im Valentin-Heider-Gymnasium zum Packen der Dosen nutzen. Aber nicht nur die Warenspenden tragen zum Erfolg der Aktion bei; auch Geldspenden, so zum Beispiel vom Reformhaus Stibi aus Lindau liefern einen wichtigen Beitrag.