
Streuobstwanderwege bekommen Gesicht
Mit dem obigen Logo sind die Streuobstwanderwege in der Region Westallgäu-Bayerischer Bodensee markiert. Es zeigt den Weg entlang am Bodensee durch das grüne Westallgäu, Bäume mit Blüten und Äpfeln weisen den Wandernden in schöner Landschaft die Richtung.
Das Projekt Streuobstwanderwege in der Region Westallgäu-Bayerischer Bodensee nahm 2009 Gestalt an, über die Jahre wurde es um mehrere Wanderrouten erweitert. Die Projektgruppe aus Bund Naturschutz, Regionalentwicklung, Landratsamt, Kleinbrennerverband und Auftragnehmerbüro Bolender konkretisierte die Strecken und stellte an ausgewählten Standorten Schautafeln mit interessanten Infos zu Nutzung und ökologischem Wert der Obstwiesen auf.
Mit dem Projekt wird diese landschaftliche Besonderheit des Westallgäus touristisch genutzt und für ökologische und historische Bedeutung des Streuobst sensibilisiert. Ein weiteres Ziel war, die Direktvermarktung der landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen. Diese verkaufen oft aus dem eigenen Streuobst hergestellte Produkte wie Most und Schnaps vor Ort.
Interessierte können die Streuobstwege entweder auf eigene Faust erkunden oder sich zu einer der regelmäßigen geführten Wanderungen mit Isolde Miller vom BN anmelden. Mehr Infos dazu unter “Veranstaltungen”.
Hier finden Sie den Streuobst-Wanderührer zum Herunterladen: Erlebnis Streuobst
Auswahl Streuobstwege mit Plan und Startpunkt
- Route_2_Oberreitnau.pdfHier finden Sie den Plan zum Streuobsweg mit Startpunkt Freizeitzentrum Oberreitnau
- Route 3Feuer und Flamme: Hier finden Sie den Plan zum Streuobstweg mit Startpunkt Hangnach
- Route 6Vom Allgäuer Kalvill bis zum Zagergäu: Hier finden Sie den Plan zum Streuobstweg mit Startpunkt Scheidegg