Zur Startseite
  • Home  › 
  • Aktiv werden

Petition zum Schutz des Lieferkettengesetzes

In der Kabinettssitzung vom 03.09.2025 hat die Bundesregierung dem Entwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zugestimmt. Dieser sieht die Streichung der Berichtspflicht sowie den Wegfall zentraler Sanktionen vor. Bußgelder werden darin nur noch für schwere Menschenrechtsverstöße erhoben. Damit werden dem Lieferkettengesetz wichtige Hebel geraubt, um wirksam gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung entlang globaler Lieferketten vorzugehen. Mit diesem Beschluss handelt die Bundesregierung nicht nur verantwortungslos gegenüber den Betroffenen von Menschenrechtsverletzungen weltweit, sondern auch im Widerspruch zu europäischen und völkerrechtlichen Vorgaben, die Rückschritte beim Schutz der Menschenrechte verbieten. Deutsche Unternehmen, die mit der Umsetzung des LkSG begonnen haben, verlieren wichtige Anreize zur Vorbeugung von Menschenrechtsverstößen und Umweltschäden.


Aktiv werden

Sie wollen mitmachen? Gemeinsam mit anderen engagierten Menschen bei uns im Landkreis und in der Stadt etwas bewegen? Aktiv dazu beitragen, dass über all den Baumaßnahmen und der Wirtschaftsförderung die Natur und Umwelt nicht völlig unter die Räder kommt? Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen?

Bundesfreiwillige*r gesucht!

Ab 01. September 2025 ist unsere Bundesfreiwilligendienststelle wieder neu zu besetzen.

Wir suchen dafür eine*n am Natur- und Umweltschutz interessierte*n Bewerber*in!

Die Tätigkeitsbereiche umfassen:  

  • Mitarbeit in der Geschäftsstelle
  • Unterstützung bei der Biotoppflege
  • Hilfe bei der Umweltbildung mit Kindern und Erwachsenen
  • Betreuung der wechselnden Ausstellungen
  • Unterstützung bei Veranstaltungen

Wir wünschen uns Bewerber*innen, die in Teilzeit (max. 22 Wochenstunden) bei uns aktiv werden wollen.

Haben Sie Interesse, ihre Ideen und ihre Begeisterung für den Naturschutz bei uns einzubringen?

Dann bewerben Sie sich gerne unter lindau@bund-naturschutz.de.



Hier einige Mitmach-Möglichkeiten

- Helfen Sie beim alljährlichen Amphibienschutz von Februar bis Juni.

- Helfende Hände bei der Biotoppflege auf den BN-Grundstücken werden immer gebraucht.

- Unterstützen Sie die Springkraut-Rupfaktion, die gemeinsam mit Schulen durchgeführt wird.

- Nehmen Sie an den Veranstaltungen und Exkursionen, z.B. im Naturschutzhäusle, teil.

- Beteiligen Sie sich an der Schul-Streuobst-woche, die jeden Herbst im Rahmen der Aktion "Streuobst 2000 plus" stattfindet.

Wir freuen uns, wenn Menschen aktiv werden

- Um mit den Kindern die Natur unserer Heimat zu entdecken und kreative Ideen für Aktionen zum Schutz unserer Umwelt mit uns umsetzen möchten.

- Und uns als vertrauenswürdigem Partner regionale Umweltkonflikte melden und diese mit uns angehen.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Sie finden uns im:

Naturschutzhäusle im Lotzbeckweg 1 in Lindau,

Telefon/Fax: 08382/887564 oder

e-post: lindau@bund-naturschutz.de

Internet: lindau.bund-naturschutz.de

oder nutzen Sie das Kontaktformular ...