Zur Startseite
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Blühendes Wildrosenmoos "Mit der Gebietsbetreuerin unterwegs"

Gebietsbetreuerin Isolde Miller vom BUND Naturschutz bietet ein außergewöhnliches Naturerlebnis...

07.07.2023 15:00 - 18:00

Treffpunkt: Oberreute, Wanderparkplatz Hinterschweinhöf

Das Wildrosenmoos ist eines der schönsten und abwechslungsreichsten Moore im Westallgäu. Grenz-überschreitend wechseln sich hier gut erhaltenes Hochmoor, Streuwiesen und Wald ab und bieten ein außergewöhnliches Naturerlebnis! Gebietsbetreuerin Isolde Miller vom BUND Naturschutz kennt nicht nur den Lebensraum sondern auch Sagen und alte Schmugglergeschichten aus der Gegend.

Bei starkem Regen müsste die Veranstaltung leider entfallen!


Ansprechpartner

Anmeldung: BUND Naturschutz

Geschäftsstellenleitung, Claudia Grießer

lindau@bund-naturschutz.de

Tel.: 08382/887564

Gebietsbetreuung Allgäuer Moore, Tobel und Bodensee im Landkreis Lindau, Isolde Miller

isolde.miller@bund-naturschutz.de
Tel.: 08382/887564


Allgemeines

"Liebe Naturbegeisterte!"

All unsere Veranstaltungen haben eines gemeinsam: sie sind interessant und machen Spaß! Ob es um Ameisen, Moore, Fledermäuse, Radtouren,  Bienenhotels, Streuobst, Vögel, Wanderwege oder Blumen geht - man lernt immer etwas dazu beim Bund Naturschutz.

Unsere Gebietsbetreuerin Isolde Miller organisiert auch für Schulklassen Ausflüge ins Hagspielmoor, zum Moorlehrpfad am Waldsee in Lindenberg oder in Streuwiesen. Sie erklärt die Wichtigkeit von Streuobst, geht mit den Kindern Indisches Springkraut rupfen oder berichtet anschaulich im Naturschutzhäusle über die Entstehung des Bodensees.
Sie sehen, es ist für alle etwas dabei.
Bei Gruppen und Schulklassen bitten wir um Anmeldung im Naturschutzhäusle zur Vereinbarung eines Termins. (Tel. 08382 - 887564) 

Unsere Veranstaltungen sind alle kostenfrei - wer den BN mit einer kleinen Spende unterstützen will, kann das jedoch gerne tun.

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk! Bei starkem Regen fallen Freiluftveranstaltungen aus - wenn Sie Zweifel haben, erkundigen Sie sich bitte noch einmal im Naturschutzhäusle.

Wir freuen uns auf Sie!


Die  Veranstaltungen im Rahmen der Gebietsbetreuung werden aus Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert. Träger ist der BUND Naturschutz in Bayern e.V.