Zur Startseite
  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Politfilm: 90 Meter

Seit 2021 wird der Altdorfer Wald besetzt, um ihn vor der Rodung für Kiesabbau zu bewahren. (Nach dem Film stehen Aktivisten der dortigen Szene zum Gespräch bereit.)

14.11.2023 20:00 - 22:00

Club Vaudeville, Von-Behring-Str. 6-8, 88131 Lindau (B)

In Kalender eintragen

Stadtbus Linie 3  Haltestelle  Von-Behring-Straße

Abfahrt ZUP 19.40 h

Die Filmreihe wird gemeinsam veranstaltet von: Amnesty International, Gruppe Lindau; attac-Regionalgruppe Lindau; Arbeitskreis Eine Welt der Lokalen Agenda 21 der Stadt Lindau; Club Vaudeville; friedens räume/pax christi Basisgruppe Lindau; Friedensregion-Bodensee

Seit dem 25.Februar 2021 wird der Altdorfer Wald besetzt, um ihn vor der Rodung für Kiesabbau zu bewahren. (Nach dem Film stehen Aktivisten der dortigen Szene zum Gespräch bereit)

 


Ansprechpartner

Anmeldung: BUND Naturschutz

Geschäftsstellenleitung, Claudia Grießer

lindau@bund-naturschutz.de

Tel.: 08382/887564

Gebietsbetreuung Allgäuer Moore, Tobel und Bodensee im Landkreis Lindau, Isolde Miller

isolde.miller@bund-naturschutz.de
Tel.: 08382/887564


Allgemeines

"Liebe Naturbegeisterte!"

All unsere Veranstaltungen haben eines gemeinsam: sie sind interessant und machen Spaß! Ob es um Ameisen, Moore, Fledermäuse, Radtouren,  Bienenhotels, Streuobst, Vögel, Wanderwege oder Blumen geht - man lernt immer etwas dazu beim Bund Naturschutz.

Unsere Gebietsbetreuerin Isolde Miller organisiert auch für Schulklassen Ausflüge ins Hagspielmoor, zum Moorlehrpfad am Waldsee in Lindenberg oder in Streuwiesen. Sie erklärt die Wichtigkeit von Streuobst, geht mit den Kindern Indisches Springkraut rupfen oder berichtet anschaulich im Naturschutzhäusle über die Entstehung des Bodensees.
Sie sehen, es ist für alle etwas dabei.
Bei Gruppen und Schulklassen bitten wir um Anmeldung im Naturschutzhäusle zur Vereinbarung eines Termins. (Tel. 08382 - 887564) 

Unsere Veranstaltungen sind alle kostenfrei - wer den BN mit einer kleinen Spende unterstützen will, kann das jedoch gerne tun.

Bitte achten Sie auf festes Schuhwerk! Bei starkem Regen fallen Freiluftveranstaltungen aus - wenn Sie Zweifel haben, erkundigen Sie sich bitte noch einmal im Naturschutzhäusle.

Wir freuen uns auf Sie!


Die  Veranstaltungen im Rahmen der Gebietsbetreuung werden aus Mitteln des Bayerischen Naturschutzfonds gefördert. Träger ist der BUND Naturschutz in Bayern e.V.