Der Pavillon steht!
Die Baustelle des BN auf der Gartenschau geht weiter: Zimmerer Pius Bandte montierte mit Unterstützung der Bufdis vom BUND Naturschutz und freiwilligen Helfern innerhalb von drei Tagen den Ausstellungspavillon. Die Dachdeckung wird großzügiger Weise vom Dachdecker Kai Stoll gespendet.
Auch der kleine Wasserfall mit Nagelfluhfelsen, die vom Markt Scheidegg zur Verfügung gestellt wurden, ist nun fertig. Der BN wurde beim Bau vom Landschaftsgärtner Hans-Peter Hartmann unterstützt. Der Steg am Teich ist der nächste Bauabschnitt und wenn die Pflanzflächen von der Fa. Haas hergerichtet sind, dann wird die Fläche noch gut eingegrünt und authentisch „dekoriert“.
„Mit dieser Gestaltung schlagen wir den Bogen vom Allgäu zum Bodensee und können im Pavillon unsere wechselnden Ausstellungen gut präsentieren,“ ist Gebietsbetreuerin Isolde Miller überzeugt.
"Spatenstich" auf dem BN-Gelände
Wie bereits berichtet, präsentiert der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau mit der Gebietsbetreuung auf der Lindauer Gartenschau viel Interessantes zwischen Allgäu und Bodensee. So soll ein Teich den Bodensee symbolisieren und für Geschäftsführerin Claudia Grießer die Grundlage für die Umweltbildung „Wunderwelt unter Wasser“ bieten. Damit auch klar wird, wo all das Wasser herkommt plätschert es über einen Wasserfall – symbolisch für die Allgäuer Tobel – in den „See“. Nun konnten für das Außengelände die Arbeiten beginnen. Am Wochenende waren die beiden Bundesfreiwilligen des BN, Freya Zeller und Denisse Flores Rojas mit Gebietsbetreuerin Isolde Miller und Helfer Reinhold Kreutle tatkräftig auf der Baustelle unterwegs. Unterstützt wurden sie vom Landschaftsgärtner Hans Peter Hartmann und der Firma Haas, die großzügig ihre Maschinen zur Verfügung stellte. „Ohne fachlich professionelle Hilfe ist so ein Bauwerk nicht herzustellen,“ so die Gebietsbetreuerin. So konnte man nach dem Einsatz schon gut erkennen, welche Form der Teich erhält, und wo der Wasserfall entstehen soll. Wenn das weitere Material zur Verfügung steht, geht es weiter. „Als nächstes muss die Teichfolie eingebracht und der Tümpel ausgestaltet werden. Dies geht Hand in Hand mit der Fertigstellung des Wasserfalls samt Einbau der Pumpe. Danach kommt der Steg am Teich und dann geht’s ans Dekorieren,“ beschreibt Isolde Miller die weiteren Abläufe. Als nächstes komme der Aufbau des Pavillons. Und sie fügt hinzu, dass der BN sich immer freue, wenn sich noch weitere Helfer und Unterstützer für den Bau und die Betreuung des Gartenschau-Auftritts aus den Reihen der BN-Freundinnen und Freunde melden würden. „Ich bin überzeugt, das wird ein schöner Beitrag auf der Gartenschau, der alle Facetten des Naturschutzes beleuchtet,“ ist Miller nach dem ersten Baustellentag überzeugt.